Dies ist die Aktionsseite für die Fitness-Aktion vom DFI "Geht-ja!" - Hier versorgen wir Sie mit Infos, Testberichten, Downloads, Links und Nützlichem rund um die Idee mit den Zehntausend Schritten. Für Interessierte, Aktivisten, Teams aus Schulen, Firmen, Behörden, Vereinen uvm.
Die Aktion "Geht-ja!" ist eine Menschen-Arbeitsplatz-Gesundheits-Initiative zum Mitmachen.
Das Thema "Kindergesundheit" wird zum Schwerpunktthema 2015 im Bay. Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit. Schon in 2014 war Bewegung ein Konzeptelement der STMUG-Bayern-Kampagne "Diabetes bewegt uns".
Mit "Geht-ja! - Aktionen an Schulen, in Behörden und Betrieben - nicht nur in Bayern - unterstützt das DFI von seinem Sitz in Augsburg aus diese Arbeit.
Gutes Feedback von Freunden, von Kollegen, von der Familie oder dem Arzt. Mit nur ein paar Schritten extra kannst Du es erreichen! "Geht-ja!" - Mehr Infos gibts von uns dazu hier:
Das DFI - Schritte-Logbuch (PDF) Geht-ja!
Das DFI - Schritte-Logbuch mit Gewicht (PDF) für alle Kilo-Killer!
Das DFI - Schritte-Logbuch mit Diagramm (PDF). Trendy!
* Quelle 10000stepsaustralia.com und marathonfitness.de und wdr.localzeit
"Oft schaffe ich es nicht, Sport zu treiben."
"Ich esse, wie ich Hunger und Zeit habe."
"Es gibt auch Tage, an denen ich kein Obst und Gemüse esse"
"Ja, schon nach ein paar Stufen komme ich aus der Puste"
"Mein Essverhalten? - Ich entscheide meist spontan. Hauptsache es geht schnell und ich werde satt."
"Ich fühl mich oft müde und schlapp und weiß eigentlich gar nicht warum."
"Ja, nach jeder Mahlzeit habe ich das Verlangen, etwas Süßes zu essen."
Dann sind Sie ganz normal; und normal heißt, so leben wir heute im Allgemeinen eben. Geht ja auch so ganz gut. - Eigentlich nicht! Folgen unserer modernen Lebensweise sind Übergewicht, Frustration, Bluthochdruck, Diabetes, Cholesterin, Depressionen.
Diäten mit Jojoeffekt. Hauruck-Aktionen. Halbe Sachen. Das macht niemandem Spaß und motiviert schon gar nicht, noch mehr Schritte zu gehen. Leider. - Es braucht schon einen kleinen Schubs, um mit etwas einfachem anzufangen. Dazu dient unsere Aktion "Geht-ja!" - denn etwas Gehen kostes weder viel Kraft noch sonderlich viel Zeit. Das schafft eigentlich jeder. Wer noch mehr Info, Motivation und Anleitung braucht, der nimmt gerne mit uns Kontakt auf. Tagebuch. Trainingsplan. Motivation. Das sind unsere Stärken. und die teilen wir gern. Nachstehend ein paar Infos, Hilfsmittel und Motivationen. Viel Spaß damit. Geht-ja!
30 Bedienstete der Stadt Wien beteiligten sich an einer kontrollierten Studie des Gesundheits- und Vorsorgezentrums der Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien (KFA). Unter Leitung des Kardiologen, Dr. Ludwig Kaspar, erhielten die Frauen und Männer für 30 Tage einen Pedometer. Die Messungen dieses Schrittzählers wurden nach Abschluss des Monats ausgewertet. Verglichen wurden die Messwerte zu Beginn der Studie, nach 30 Tagen und nach einem weiteren halben Jahr. Es wurden dazu Blutbefunde erhoben, die auch Aufschluss geben sollten über das Risiko dieser Menschen, an Herz-Kreislauferkrankungen zu erleiden. Gemessen wurden nämlich
Zur Vollständigkeit wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein standardisierter Fragebogen ausgefüllt und ein sog. Wohlfühlfaktor erfragt.
Es ergab sich danach, dass die Teilnehmer täglich durchschnittlich knapp über 9.000 Schritte gingen. Die Werte, des psychologisch getesteten “Wohlfühlfaktors” und das “gute Cholesterin (= HDL-Cholesterin) erhöhten sich signifikant an. Dieser Stoff schützt die Gefäßinnenwand und wirkt präventiv gegen Herz-Kreislauferkrankungen. Den Forschern um Dr. Kapsar fiel auf, dass die guten Ergebnisse auch nach sechs Monaten noch feststellbar waren und sich die Teilnehmer sich offensichtlich fortgesetzt verstärkt bewegten.